Endlich zahlte sich der Nahrungsentzug und der Gebrauch der Blutpeitsche beim täglichen Victoria Training aus!!
14:5 verhaut Victoria den BHC B !!
Bei nass grauem Wetter wie weiland die Wikinger an die Küsten Britanniens stießen, so erwarteten die spartanischen Victorianer den BHC-B.
Der BHC-B in der letzten Saison noch ein Angstgegner Victorias, der im 1. Spiel nicht mal mit Hilfe von 3 bestochenen LacrosseAmis bezwungen werden konnte (6:5 ging die Partie verloren) präsentierte sich diesmal als ein Haufen ungelenkiger Welpen, die zitternd nach den Zitzen Ihrer Mutter schnupperten. Die Phalanx der Victoria stand fest und entschlossen und ehe auch nur ein BHC-Welpe die Nase vom Hinterteil der anderen nehmen konnte klingelte es schon in deren Bau. Bäm! 0:58 das erste Tor ! Leider hatte Victoria mit der alten Krankheit „Aufmerksamkeitim1Quarter“ zu tun, denn selbige ließ nach und BHC erhöhte auf 3-1. Hier zeigten sich die aufmunternden Worte und die alte mantraartige Devise 0:0 des Hobbits besonders hilfreich. Denn ab jetzt kam der Victoriazug ins Rollen und wer nicht rechtzeitig von den Gleisen sprang, jaulte nach seinen Erzeugern und nicht wenige verbrachten den Rest des Abends in der Rettungsstelle. Von der 33-68min schlichen die BHCler mit eingezogenem Schwanz winselt um die Hütte, nicht fähig irgendwas zustande zu bringen was es wert wäre Schuss genannt nur werden. Hingegen bei Victoria lief alles rund und wie genetisch verpflanzt, 8x blitzte es in der selben Zeit in der BHC Hütte. Bäm! Bäm! Bäm! Aber nichts klingelte schöner als die drei Tor innerhalb von 8min im 3. Quarter und der BHC sah aus wie die Ideengeber im Baumarkt auf der Suche nach der braunen Farbe.
Es war eine grandiose Teamleistung von den Blau-Weißen und seit langer Zeit war die Attack beschäftigter als die Defense . Einzig Welle scheiterte einmal am Elefantenfuß des gegnerischen Torwarts, als der grade pinkeln war, aber dafür ist Jack back!! Viva Victoria!!








. Spielminute versuchte es Aaron Wegner (19) von außen mit einem Time and Room Shot. Der Pfosten rettet den Cannibals die Führung. Immer kontrollierter und selbstbewusster spielten sich die Berliner weitere Chancen heraus. Cottbus hielt mit viel Kampfgeist dagegen. Nach 14 Spielminuten sollte es dann doch endlich mal soweit sein. Aaron Wegner versuchte es nochmal mit einem Time and Room Shot aus der selber Position wie beim ersten Mal. Diesmal zwei Zentimeter weiter rechts und der Ball landete genau im linken unteren Winkel. 1:1 Ausgleich. Victoria kam langsam ins Rollen. Drei Minuten nach dem Ausgleichtreffer fasste sich die Nummer acht, Frederik Ehlen, ein Herz und drang durch die Abwehr der Cannibals und traf zur 2:1 Führung. Damit ist dieser Treffer schon sein vierter in der laufenden Saison.
40 Sekunde vor Ende des zweiten Quarters nutzte Jan Meier (13) seine Schnelligkeit aus und überrannte seine Abwehrspieler. Es zappelte wieder im Netz der Cannibals. Zwischenstand zur Halbzeit: 6:1.
Die Herren bedanken sich bei allen Fans, den Schiedsrichtern und den Cottbus Cannibals. Natürlich besonders hervorzuheben ist unsere Damenmannschaft, die wie immer an unserem Spielfeldrand stand und uns unterstütze.